Lass uns Wellenreiten
„Wordie lets you make lists of words - practical lists, words you love, words you hate, whatever - and see who else has listed the same words.“
Welche Szene der Serie wurde mit welcher Musik unterlegt.
Wii-Bowling-Machinima mit dem Dude.
Die Dreamcast ist nicht tot, man kann sie jetzt sogar überall hin mitnehmen.
Durch Level rennen und springen, Goldtaler einsammeln und Monster bekämpfen mit einem italienischen... Pizzabäcker.
Ein paar Pixel schubsen und Macs abgreifen.
Xerox und PARC haben den Prototyp für ein Papier entwickelt, das sich nach einer gewissen Zeit von selber wieder löscht.
Präsentations-Anwendungen für den iPod selbst erstellen.
Lerne wie man erfolgreich Internet-Videos macht im Viral Learning Center.
Der europäische Ableger des Internet Archive ist nun am Start. Noch mit im Verleich dazu überschaubarem Inhalt, aber doch auch schon ettlichen Interessanten Filmen, Tonaufnahmen und Webarchiven, die teilweise im Internet Archive auf Grund des amerikanischen Urheberrechts nicht zur Verfügung gestellt werden dürfen.
Ein Blog über Verletzungen und Sachschäden beim Wii-Spielen
Kunst während der Arbeitszeit mit der Maus erstellt.
Erstaunlich was man alles mit „Smart Playlists“ anstellen kann und andere iTunes-Tipps.
Neue Funktionen für Google durch eine Firefox-Erweiterung: Werbung entfernen, Vorschläge schon während des eintippens und vieles mehr.
Die Diktiergerät-Aufnahmen von Agent Cooper für Diane, seine „virtuelle Sekretärin“.
Demnächst erscheint am Kiosk „play vanilla”, ein neues Nischen-Computerspiel-Magazin, das sich selbst als das „weltweite erste Spielemagazin für Frauen” bezeichnet.
Shigeru Miyamoto und Ken'ichiro Ashida aus Nintendos Entwicklerteam, im Interview mit BusinessWeek.
Was hat Atari mit Lastenwagenladungen voll unverkaufter Hardware angestellt? Ein Stoff für urbane Legenden, der sogar schon in Musikvideos verarbeitet wurde.
Zum Abschluss der 007-Woche hier auf unserer kleinen Seite, alle James-Bond-Vorspanne im direkten Vergleich.
The Injuries of Darth Vader. Eine Webseite die das Ausmaß und die Ursache der Verletzungen analysiert, die Darth Vader erlitten hat.
Version 3 der Sucherweiterung für Safari ist erschienen. Und die gibt es nun gratis.
Es stellt sich übrigens die Frage, ob die rücksichtslosen Gewinnermanieren in kommerziellen Werbeausstrahlungen nicht vielleicht mehr gesellschaftliche Gewalt nach sich ziehen als „Killerspiele“.
„It's like a really low tech Flickr.“
Definiere Deine Stimmung in einer Ruhig-Dynamisch/Düster-Positiv Matrix und bekomme passende Musik vorgespielt.
Gesammelte Oasis-Zitate
Muss das sein? Regisseur Rob Cohen will mit Hilfe moderner Digitaltechnik einen neuen Film mit Bruce Lee drehen.
Eine Lemminge-Klon, bei dem man ein Rudel „Blots“ durch die Level-Landschaften führen muss. Nur anstatt verschiedener Werkzeuge hat man einen Stift um Brücken oder Hindernisse direkt zu scribbeln. Und um es ein wenig spannend zu machen hat man natürlich nicht unbegrenzt Tinte und das gemalte hält auch immer nur eine kurze Zeit.
Naja, fast. Joss Whedon arbeit an einem neuen, 25-30-teiligen Comic über die Vampirjägerin, die die Autoren intern „the 8th Season“ nennen.
The North Atlantic - Scientist Girl, momentan mein Ohrwurm #1.
Der große böse Wolf im deutschen Sommermärchen 2006. BBC-Dokumentation, 59 min. Transkript der Sendung
Kaputter Fernseher durch Nintendo Bowling
„Later. Right now let's play Global Thermonuclear War.“
Mit einem Marker in Originalgröße
„A long time ago in a vir.tu.al domain far, far away… The war between the Standardista Rebels and The Legacy Empire wages on. The Empire’s armies and spies, led by the evil Kludge Lord Darth Gates, have driven the Standardistas far across MySpace.“
Das bekannte und beliebte Nachschlagewerk für Webentwickler öffnet seine Pforten weiter und startet einen Test, ob sich die bisher redaktionell geführte Seite auch als Benutzergestütztes Wiki betreiben lässt.
Das alte Was-wäre-wenn-Spiel: „If James Bond and Buffy the Vampire Slayer came to blows, the charming British spy would find himself in a situation with a woman where for once, he doesn't end up on top“ meint James B. South, Herausgeber der Bücher „Buffy the Vampire Slayer and Philosophy“ und „James Bond and Philosophy“.
Mario am Oberarm, Bubble Bobble auf dem Rücken, Pac Man am Arsch.
Einer der Hauptgründe warum man die Serie „Lost“ schaut sind die immer neuen Rätsel rund um die Insel und derren myteriösen Bewohner. Das man aber nach gerade mal zweieinhalb Staffeln auf 50 offene Geheimnisse und Handlungsstränge kommt ist eigentlich Anzeichen genug, dass es Zeit wird ein paar davon endlich aufzulösen. Spoiler-Gefahr für alle, die die akutellen Folgen der dritten Staffel noch nicht gesehen haben.
Der Brite David Fearn hat sich umtaufen lassen und heisst nun mit vollen Namen „James Dr. No From Russia with Love Goldfinger Thunderball You Only Live Twice On Her Majesty's Secret Service Diamonds Are Forever Live and Let Die The Man with the Golden Gun The Spy Who Loved Me Moonraker For Your Eyes Only Octopussy A View to a Kill The Living Daylights Licence to Kill Golden Eye Tomorrow Never Dies The World Is Not Enough Die Another Day Casino Royale Bond“.
Be A Safe Ninja This Winter
The A-List, verschiedene Designer zeigen ihr Lieblings-„A“
Zeichnungen von Tony Wright, zumeist Musiker: Buddy Holly, The Ramones, Bootsy Collins.
Ein Blog das sich Bands wie Manicured Noise, The Smirks und The Three Johns widmet.
Ein Webcomic von und für Webentwickler und Designer.
Ein englisches Wörterbuch. Mit Ninjas. Und Ajax.
Oldschool Hip-Hop-Videos galore, u.A.:
Grandmaster Flash - The Message
LL Cool J - Mamma Said Knock You Out
EPMD - Strictly Business
Run DMC - Run's House
Musikvideo mit Cameoauftritten von Dave Grohl und Jack Black
Viva Plus wird ja wohl kaum einer vermissen, und ab nächstem Jahr findet man dann u.a. auch endlich „Arrested Development“ und Jon Stewart im deutschen Fernsehen.
„I have a Zune. I have it apart. I can’t really say why right now, but I thought it was neat enough to share a few shots of its guts.“
Automatisierte „Go to Location“ und „Save Screenshot”-Skript für Google Earth (das eben für den Mac in neuer Beta 4 erschienen ist).
The Film that dare not speak its name
55minütiger englischsprachiger Dokumentationfilm. Teil 2, 3, 4, 5, 6.
Ein eigenes (natürlich gelbes) U-Boot mit Platz 3 Personen für $40000.
Eine Coverversion die in die Kategorie „deutlich anders“ fällt. Zum Vergleich das Original von den Talking Heads.
Casino Royale läuft demnächst an. Zur Einstimmung und um besser Vergleichen zu können, ob Daniel Craig wirklich ein passender 007 ist.
Ein Sturz aus dem dritten Stock und selbst ein Bierbad konnten dem kleinen nichts anhaben. Erst das überfahren mit einem Auto brachten das gewaltvolle Ende.
Social Bookmarking mit redaktioneller Überarbeitung
„When playing near barrels of toxic stuff, don't let the worms mutate“
Anleitung zum skillvollen skaten vom 360 Bigspin bis zum Willy Grind, mit 3D-Animationen.
Schriftenklassiker und moderne Internet-Logos
Eine Seite die sich der Würdigung der Gestaltung von Buchumschlägen widmet.
Microsofts neuer MP3-Player ist so geil, das einem dabei einer abgeht? Oder ist das installieren der Software einfach nur schmerzhaft?
Es ist ein bischen mehr Arbeit als einfach nur per Doppelklick einen Emulator zu installieren, aber es scheint zu laufen.
Wären Nationalfahnen Logoarbeiten für einen Kunden...
Die Entwicklung der Menschheit aus der Perspektive zweier Steine.
Auch wenn man es an der Oberfläche so nicht erkennen würde, dies hier ist die Spielwiese für Google um neue Funktionen und Benutzerschnittstellen zu testen.
Ein neues Blog aus dem Hause Under Consideration, rund um die Themen Design im Bereich Logos, Marken und sonstige Corporate Identity.
Großartige großformatige Bilder und Installationen der japanischen Künstlerin Chiho Aoshima. Weitere Arbeiten.
Der Herr der Ringe in Zeiten von Web 2.0: Google Maps für Mittelerde
Heute hab ich irgendwie einen Elektro/House-Tag, in diesem Sinne hier ein sehr cooles DJ-Set.
Nachrichten schreiben mit Google Maps
Zwei Teaser-Trailer zum kommenden Film mit Helge Schneider.
Ziemlich gut aufgelöstes Bild der Erde im Winter.
„... in 2-D“
Da das ganze Zeugs eh auf YouTube auftaucht, warum nicht gleich ein eigenes Portal für Videoschnipsel an den Start bringen. Das dachte sich wohl NBC und bringt Ausschnitte aus SNL, Conan O'Brien und anderen Stand-Up-Programmen ins Netz.
Neues Musikvideo von „Canseide Ser Sexy“
Fox hat die letzte Folge der Simpsons („Treehouse of Horror XVII“), die mit sehr deutlichen Anspielungen auf den Irak-Krieg aufwartete, geschnitten. Warum machen Sender in den Zeiten des Internets eigentlich noch sowas?
Und nicht vergessen, das neue Album „Warten auf den Boomerang“ erscheint heute in einer Woche.
Die ersten 10 Minuten des neuen Xbox-360-Titels
Kunst aus Energydrink-Dosen.
All about sushi, nigiri, and maki. Ein Blog über Sushi.
VW-Promo-Spiel, Pinguin Knut muss seine Strandliege finden.
Feat. Nick Frost & Simon Pegg („Shaun of the Dead“).
Nein, kein neues Model, sondern Justin Long soll scheinbar in der Get-A-Mac-Kampagne ausgetauscht werden.
„Über die philosophische und allegorische Bedeutung von '2001' könnt ihr spekulieren, wie ihr wollt.“ - Stanley Kubrick.
Hier ein Versuch.
Skripte und Programme um die Funktionen der beliebtesten Online-Video-Plattform zu erweitern.
Oftmal ein zentrales Element einer Webseite, mit Pfeil, meist nach unten. Eine Übersicht.
Nein, nicht mit Garageband ein paar Beats produzieren, sonder das Powerbook so spielen als wäre es, sagen wir... ein Akkordeon.
Die Embleme bekannter Web-Firmen, aber welches ist das echte?
Die Klempner-Brüder räumen in Vice City auf.
Mac OS X Dashboard-Widgets auch unter Windows nutzen, und zwar als Browser-Anwendungen.
Ein Stück Pappe, ein Stift und ordentlich Kreativität
Online-Bookmark-Dienste von del.icio.us über Furl bis Ma.gnolia im Vergleich.
„You are entering a world of pain“
1980er Plasik-/ Elektro-Spielwarenkatalog
Belaire - Ces Mots
Reiseandenken sind immer auch ein Frage der Perspektive
Der Score der großen Klassiker aus dem Hause Lucas Arts, von Zak McKracken und Grim Fandango über Sam & Max bis Monkey Island.
„Phase 7: You upgrade and buy the newer iPod. You are now destitute and are forced to live off cardboard and stray animals to survive.“
Promo-Video für De La Soul's 3 Feet High and Rising aus dem Jahr 1989.
Mit Band und Puppen bei SNL.
Sehr nützliche Übersicht über die gängigen installierten Fonts, wie diese Verbreitet wurden, wie sie auf den unterschiedlichen Browsern gerendert werden.
„Jitter will den Illustrator als Autorität für multimediale Bildgestaltung stärker ins öffentliche Bewußtsein rücken. Es geht um das Bild und die Geschichten und die Geschichte des Bildes. Um den Kontext seiner Entstehung, Rezeption und Wirkung. Um sein kommunikatives Potential, um Bildkultur.“
Nach gerade mal 6 Jahren überarbeitet der italienische Autohersteller schon wieder seine Markenerscheinung.
Cheap Thrill Cuisine, ein kulinarischer Comic.
Rettet die Roboter
Das Clickwheel als Ouija-Brett.