Lass uns Wellenreiten
Wie lange würde es brauchen Dein Passwort auf einem heute handelsüblichen PC zu knacken?
Ein Video aufgenommen aus dem Führerhaus einer Straßenbahn in San Francisco im Jahr 1905, unterlegt mit „La Femme d’argent“ von Air.
Ein Echtzeit-Twitter-Feed fluchender Tweets.
MTV hat eine neue Webplatform namen „MTV Music“ (sic!) gestartet auf der man Musikvideos anschauen kann.
Surfen als sitze man hinter der great Firewall of China
Zapping durch eine Vielzahl seltsamster TV-Ausschnitte
Ein direkter Vergleich anhand der Tracks die in beiden Playlisten vorkommen.
Ein Archiv für alte klassische Filmplakate und Drehbücher
30minütige Dokumentation aus den 1980ern über Hunter S. Thompsons College Campus Tour.
Hintergrundmustergrafiken für das eigene Twitterprofil
TypeNeu is an odyssey in typography. TypeNeu reports on the past, present and the future of typographic culture, with main focus on typefaces and applied typography in different forms. Typophile is a common diagnosis, and yes this is the cure.
Eine einfache, übersichtliche Anwendung um Audiodateien (sprich: Musik) im Web zu verteilen, versenden, empfangen.
Die Typen aus der berühmten Budweiser-Werbung, 8 Jahre später.
Certain personal attributes can be advantageous in particular sports. In basketball, height helps. For sprinting, fast twitch muscle fibers are a boon. With golf, a sizable trust fund sure doesn't hurt. Along with squash and polo, golf has long been considered a patrician pastime. But from Paris to Portland, roving bands of revolutionaries are reclaiming this sport for the masses by taking golf quite literally to the streets. When you combine egalitarian ideals with natty fashion, a dose of whimsy, and plenty of beer, a good time is par for the course.
Bill Gates has started a mysterious new company, called bgC3, possibly to be focused on creating catalyst business ideas to spin off to Microsoft, the Gates Foundation or elsewhere. Little is known about the company, which doesn't appear to have a public web page, but a fair number of details have been ferreted out by the Seattle area tech reporters Todd Bishop, Eric Engleman and John Cook.
Großartiger Mashup aus Amy Winehouse’s „Love is a Losing Game“ und Oasis’ „Don’t Look Back in Anger“.
Steuere einen kleinen Blob durch einen Tunnel im All.
Der Telekomkonzern BT muss vorerst keine Kundendaten mehr speichern, weil ihm der Bund dafür anfallende Kosten nicht ersetzt. Dies entschied das Berliner Verwaltungsgericht in einer einstweiligen Anordnung. Gegen den Beschluss ist die Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg möglich.
"Der Gesetzgeber ist davon ausgegangen, dass ein Privater die Kosten einer originär hoheitlichen Aufgabe selbst tragen soll. Das Gericht hat hiergegen erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken angemeldet", so der Sprecher des Berliner Verwaltungsgerichts, Stephan Groscurth
I have seen the future of user-generated content on consoles, and it is the Beta version of (…) LittleBigPlanet
New York Times-Porträt von Filmacher Charlie Kaufman.
Truthful TV Title Cards
John Hodgman ist nicht zu der PC aus der Apple-Werbung, sondern ein großartiger und witziger Autor und Journalist.
Umfangreiche Sammlung nützlicher, interessanter, verspielter, effektreicher Aktionen für Adobe Photoshop
without having to use an RSS reader.
Dokumentation über Apple und seine „Fans“
We see film posters every day. But have you ever stopped to think about the lettering they use?
Sebastian Lester has. As a typeface designer for Monotype Imaging, he's a literal font of knowledge.
For people who love everything about porn… Except the sex.
Our Friend was raped, Stan, Raped! And we all stood there and did nothing…
Die zwölfte Staffel South Park geht weiter, und gleich wieder mit einer absolut großartigen Episode (aber mehr darüber zu sagen wäre zu viel gespoilert).
Pac Man & Geister-Muster auf Kleidern und Models mit großen gelben Helmen(!)
Von den Arpanet-Anfängen und dem ersten Spam über Web 2.0 bis zu den „Most Epic Fails“
Zwei Affen die als Kellner in einem japanischen Restaurant arbeiten. Wirklich.
The monkeys are family pets who have been allowed to help in the bar. Animal rights regulations mean the premises have been visited to ensure the creatures are not being mistreated.
It's very interesting that Metallica turned to design firm Turner Duckworth: Musicians have long had symbiotic relationships with designers (Hipgnosis/Pink Floyd, Tibor Kalman/Talking Heads, Jamie Reid/Sex Pistols, etc.) but it's rarely been a clear-cut case of a brand initiative executed by a specialized design firm — especially one that, on the surface, is as Heavy Metal as Winnie the Pooh.
Everyone has been talking about an article in The Atlantic magazine called “Is Google Making Us Stupid?” Some subset of that group has actually read the 4,175-word article, by Nicholas Carr.
To save you some time, I was going to give you a 100-word abridged version. But there are just too many distractions to read that much. So here is the 140-character Twitter version:
„Google makes deep reading impossible. Media changes. Our brains’ wiring changes too. Computers think for us, flattening our intelligence.“
Mit Blicken hinter die Produktion und Ausführlichen Interviews mit Krist Novoselić, Butch Vig und Dave Grohl.
Wortspielwitze mit Buchstaben
Taste we can Believe in
Die neue Sendung von Charlotte Roche kann man bereits komplett im Internet streamen:
Müllmänner, Bestatter, Altenpfleger - ohne sie geht gar nichts. Und trotzdem wissen die meisten von uns nur wenig über diese Berufe. Charlotte Roche will mit Unwissenheit und Vorurteilen aufräumen, auch mit ihren eigenen. Sie nimmt eine Auszeit vom Alltag und macht für 3sat ein Praktikum bei einem Bestattungsunternehmen, geht mit einem rheinhessischen Revieroberjäger auf die Pirsch, leert mit Duisburger Müllmännern die Tonnen, hilft zwei Tage in der Altenpflege und begleitet einen Trucker von Nürnberg nach Paris.
Bernd Begemann im Gespräch mit Mike Skinner
Johnny Rotten macht Werbung für Butter
Superheroes vs. The Evil Marketing Mastermind
In honor of our 10th birthday, we've brought back our oldest available index. Take a look back at Google in January 2001.
Eine kleine Roboter so „programmieren“, dass er alle Lampen in einem Raster anschaltet. Verdammt, ich wollte seit einer halben Stunde Feierabend machen…
Aus dem kommenden Album „Arbeit nervt“