Lass uns Wellenreiten
Automatisch generierte Weihnachtskarten aus Worten die bei Google auf der Blacklist stehen.
Warum Netzneutralität so wichtig ist.
Eine sehr coole Idee für einen Musik-Sequenzer: man baute seine Beats in dem man auf einer Isometrischen Karte Straßen mit Häusern und Laternen und Bäumen am Rand baut, auf denen dann Autos vorbeifahren die dann die Klänge erzeugen.
„Runs all modern PC Software“
Kämpfe gegen deine Lieblingswebseiten & sammle Icons mit dem Ziel das Web zu erobern.
MP3 gratis (wie meist üblich gegen Angabe der E-Mail) herunterladen
House-Über-Producer Deadmau5 hat Minecraft für sich entdeckt und ein paar Tracks gebaut, die die entspannte Atmosphäre des Spiels unterstüzen.
„Zeitgeist 2010: How the world searched“ als interaktive Infografik
Versteckte Tracks, erstaunliche Playlisten, Textdateien auf einem Vinyl-Album versteckt(!)
„The best song ever about the movie based on the ship set to the Pixies’ Gigantic“
Hey Jack Hey Jack
I'm gonna jump off the back
Of the Titanic
Titanic, Titanic
A Big Big Boat
Man darf in den USA Nazipropaganda verbreiten. Man darf den Koran verbrennen oder auch die Bibel. Man darf den Präsidenten mit dem Leibhaftigen vergleichen – oder auch mit Adolf Hitler. Wer allerdings den banalen Schriftverkehr des Außenministeriums veröffentlicht, der wird zum Staatsfeind Nummer 2, direkt nach Osama bin Laden. Wenn es an die geheimen Akten geht, versteht der Staat die eigene Verfassung nicht mehr. Meinungs- und Informationsfreiheit – so what? Die Macht wehrt sich gegen die Aufdeckung ihrer Strategien und Strukturen – und ihrer Machenschaften. Sie wehrt sich mit allen Mitteln. Wir sind jetzt schon gespannt auf die Veröffentlichung der Geheimakte Julian Assange – auf einer der vielen Internetplattformen, die Wikileaks beerben werden.
Es kommt ein neues Gorillaz Album (Whoa!), vollständig auf dem iPad entstanden (Whoa!) und alles als freier Download am 25.12. auf der Gorillaz Website.
WikiLeaks is not perfect, and we have highlighted many of its shortcomings on this website. Nevertheless, it’s time to make a clear statement about the value of the site and take sides:
WikiLeaks stands to improve our democracy, not weaken it.
Schön animierter Kurzspot für ein Recyclingprogramm in Kanada
Man weiß ja nie, wann die Server mal down sind ;-)
Verschiedenen deutschen Hostinganbieter (1&1, Domainfactory, Strato,…) wurden gefragt:
1. Wie steht der Hoster zum Aufruf von Wikileaks einen Mirror zu betreiben?
2. Wäre der Betrieb mit den Nutzungsbedingungen/AGB vereinbar?
3. Stuft der Hoster Wikileaks als illegal ein?
4. Wie steht der Hoster zu der zusätzlichen Serverlast [viele vServer Anbieter haben eine Klausel, in der ressourcenlastige Anwendungen verboten sind, Anm.]
5. Sofern nicht gestattet, mit welchen Folgen muss ein Kunde rechnen?
Wäre die Regelungswut nur wirkungslos, wäre der Schaden verkraftbar. Was aber nach dem Scheitern übrig bleibt, sind die Mechanismen staatlicher Kontrolle. Sie haften wie eine Klette und warten darauf, anderweitig Einsatz zu finden. Vielleicht sind Zugangserschwerungsgesetz und Jugendmedienschutzstaatsvertrag zunächst nur ärgerlich. Mit dem nächsten Schritt aber werden sie gefährlich. Spätestens, wenn die „akute Bedrohunglage“ da ist. So wie für die USA aktuell mit Wikileaks.
Der Google eBookstore. Bisher aber erst nur in den U.S.
Across 110th Street, gleich hinter Tom’s Diner…
The way I rub my hands together | Demonstrates that I am evil | The dark, malignant overlord | Of all information retrieval
Tarantallegra!
Read the stories of early space exploration from the original NASA transcripts. Now open to the public in a searchable, linkable format.
Nachdem wir nun bald die Nuller Jahre verlassen, hab mir für den diesjährigen Adventskalender überlegt 23 prägende Tracks dieser Dekade nochmal zurück ins Gedächtnis zu rufen und am 24. gibt’s dann den Mix aus allen.
Politik, so stöhnten einige beim Politcamp, sei das Bohren dicker Bretter. Tatsächlich ist es das Heißlaufen verbretterter Holzköpfe. Wer so ein Unding wie den Jugendmedienschutzstaatsvertrag durchwinkt, lebt nicht im 21. Jahrhundert.
Was soll man machen?
Ich meine: einfach nicht mehr wählen gehen.
Das ist die einzige Sprache, die Politiker verstehen. Rund um mich gibt es fast nur noch Menschen, die seit Jahren, gar Jahrzehnten das kleinere Übel wählen. Nein, da geht es nicht um Kompromisse. Es geht um Zähneknirschen. Um Eigentlich-kann-ich-mich-mit-keinem-auch-nur-ansatzweise-anfreunden.