Lass uns Wellenreiten
Auch wenn du nichts von Soft- und Hardware verstehst
Du kennst doch sicher Copy and Paste
Wir haben raubkopiert, ohhho, wir haben raubkopiert…
Ich habe Angst vor diesem neuen IPv6, weil ich da immer mit derselben Internetadresse unterwegs bin und darüber identifiziert werden kann. Kann ich dagegen nicht etwas tun?
Its amazing how badly behaved some customers are. I have seen customers have complete meltdowns and get phones exchanged that were like two years old. They scream, cry, curse. And it works. People can be horrible. Sometimes it's like working at McDonald's, with better pay. I've never been treated so badly in my life.
Ein neues Album von Jonathan Hawk, auf dem es wunderbar funkt, quietscht, bleept & vocodert. Elektronische Musik mit tollen Melodien und 8bit-Einflüssen.
Und das ganze zum gratis herunterladen!
Warum scheuen Jugendliche klassisches Fernsehen? Und wie müsste sich das Medium weiterentwickeln, damit es junge Menschen wieder interessiert? Diese Fragen beschäftigen mich schon lange (und das nicht nur, weil ich beim TV arbeite). Eine mögliche Antwort kam mir über Nacht – auf dem Tahrir-Platz in Kairo.
Bill Murray Gets Drunk and Drives a Golf Cart.
Apparently, the golf cart belonged to the hotel at which Murray was a guest and had been parked outside during his stay. (…) When police accost him to take a breath test, he refuses, but later admits to them that he was, indeed, driving under the influence.
I remember a horrible feeling looking at the crowd when all these malicious, psycho skinheads showed up and started beating people up to our music. We had to cut the set short out of fear that someone was going to get beat to death. That was pretty grim.
The formula for Coca-Cola is one of the most jealously guarded trade secrets in the world. Locked in a vault in Atlanta. Supposedly unreplicable. But we think we may have found the original recipe. And to see if the formula actually might be Coke, we made a batch. Or, anyway, we asked the folks at Jones Soda and Sovereign Flavors to whip up some up, to see if it tastes like Coke. The recipe is here.
Eine Version von Safari, die alles in Pixelfonts und grobaufgelösten Bildern darstellt.
„Ein Clip wie ein Acid-Trip“ (Spex)
Microsoft sagt, Internet Explorer 9 unterstützt HTML 5 ausserordentlich gut, erst recht im Vergleich mit anderen Herstellern. Und in der Tat ist es ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung vom IE8 kommend, aber ein wirklich moderner Browser muss viel mehr leisten.
Social Media im Jahr 2011 aus Sicht eines im Netz erfolgreich agierenden Musikers
Ausschnitt aus dem Film Sound of Noise
Elektroschrott gilt als die große unerschlossene Quelle für knappe Rohstoffe. Wiederverwertung gibt es bisher kaum. Und nur wenige Unternehmen sind dazu überhaupt in der Lage.
Grammys 2011 Album of the Year
Versteckt in einem Berliner Gewerbegebiet lagern 80.000 Designgegenstände aus der DDR. Ein Video-Rundgang durch eine Lagerhalle, die eigentlich ein Museum sein sollte.
Skateboard-Tricks meets sich hinsetzen.
Interviews mit Politikern aller im Bundestag vertretenen Parteien (und der Piratenpartei) zum Thema Netzpolitik. Nicht immer spiegeln die persönlichen Meinungen die Positionen der entsprechenden Parteien wieder.
„Ich verspreche, niemals illegal einen Film herunterzuladen, gäbe es eine legale Alternative, die folgenden Kriterien entspricht…“
Titeltrack aus dem im März erscheinenden neuen Album
Nintendo/Star Wars Mashup-Grafik
Gratis Labelsampler mit u.a. Superpunk, Anajo, Fehlfarben,…
Alle Clips von „McBain“ aus den Simpsons zusammengeschnitten ergeben einen kompletten kleinen Film: McBain jagt den Drogenbaron Mendoza um seinen toten Kollegen zu rächen.
Andy Baio hat eine ausführliche Liste über Videospiele in Videospielen zusammengestellt
Eine schöne Zusammenfassung worum es beim Thema des von vielen Verlegern geforderten Leistungsschutzrechts eigentlich geht und warum das alles eigentlich ziemlicher Blödsinn ist.
Dachte man vor einer Weile noch, dass Zeitungsverleger, Redaktionen und Berufsjournalisten gemerkt hätten, dass die guten alten Zeiten seit ein paar Jahren vorbei sind, wurde diese Einschätzung Ende letzten Jahres wieder einmal enttäuscht. Die Hoffnung, dass Medieninstitutionen nun bereit wären, den Medien- und Gesellschaftswandel konstruktiv mitzugestalten, musste in Folge der Forderung nach einem politisch durchgesetzten Leistungsschutzrecht wieder begraben werden.
Der Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) hat eine Unterrichtseinheit für Dritt- & Viertklässler herausgegeben:
Unter dem Vorwand einer guten Sache, nämlich Kinder dafür zu sensibilisieren, dass nicht jeder Information zu trauen ist und dass Quellen unterschiedlich vertrauenswürdig sind, erzählt der bayerische „Medienführerschein” ihnen das Märchen von der Überlegenheit gedruckter Nachricht. Es geht nicht nur um den Kontrast professionell ersteller journalistischer Informationen zu privaten Blogs — eine zumindest theoretisch sinnvolle Gegenüberstellung [...] Die Unterrichtsmaterialen mischen das konsequent mit dem behaupteten qualitativen Unterschied zwischen Print und Online.
Ein Buch das auf einer Kette von vier verschiedenen Druckern die vier Farben mit vier verschiedenen Techniken—die von 1880 bis 1976 reichen—druckt.